Auf dieser Seite finden Sie:


NeuroFocusing (Focusing und Brainspotting) - 20.+21.2.2026
EFT-Klopfakupressur & Focusing - 9.1.2026
Focusing als spiritueller Übungsweg - 2026
Übungsabende - 1 x monatlich - online
Achberg-Seminare vom Focusing-Netzwerk
Der Personzentrierte Ansatz und Florian Christensen

NeuroFocusing

Einführung in die Kombination von
Focusing und Brainspotting
Blockaden lösen mit Hilfe des Felt
Sense und der Neuroplastizität
Fr. + Sa. 20. und 21. Februar 2026 in Winterthur
Kosten SFR 580.- p.P. inkl. Material + Mittagslunch


EFT-Klopfakupressur

... ist eine Methode der energetischen Psychologie, bei der bestimmte Akupunkturpunkte sanft beklopft werden, während man sich auf ein emotionales Thema konzentriert. 
EFT kann im Prozessverlauf eine gute Ergänzung für die Focusing-Begleitung sein. Wir werden das im Kurs diskutieren und experimentieren.
Kursleitung: Sabine Rösner, EFT-Trainerin.
Zeit: Freitag, 9.1.2026 - von 09:15 bis 17:15 Uhr
Kosten: SFR 240 
Durchführung ab 5 Anmeldungen
Teilnahmebedingung: 
mindestens Focusing Basis 1 + 2 absolviert.
Ort: Praxis Trollstr. 20 in Winterthur

 

"Focusing als spiritueller Übungsweg"

...da ist etwas in mir, das kennt mich besser, als ich mich selbst...

Leitung: Christiane Henkel (und tlw. Florian Christensen)
Durchführung 2026 ist in Planung


Achberg Seminare

Wenn Sie ein Seminar im Rahmen der Focusing-Sommerwoche des Focusing-Netzwerkes absolvieren, wird dies für Ihre Weiterbildung im Focusing-Institut Winterthur angerechnet.

Jeden Sommer finden in der Nähe von Lindau/D Themen- und andere Focusing-Seminare statt.

Übungs-Abende

An der Trollstr. 20 in Winterthur fanden seit Februar 2019 monatlich Übungs-Abende statt, für Focusing-Begleiter*innen, Focusing-Trainer*innen und für Focusing-Lernende (nach absolvierten Basis-1 und -2). Seit Herbst 2020 finden die Übungsabende nur noch online, via Zoom statt.
Nach einer kurzen Einführungsrunde wird in 2er-oder 3er-Gruppen partnerschaftlich geübt.
Unkostenbeitrag SFR 10 p.P. online. 
Beginn: 18:30 Uhr - Ende: ca. 20:45 Uhr
Daten:     Mi. 27.8.25 / Di. 21.10.25 / Mi. 3.12. / 
Do. 22.1.26 / Di. 17.3.26

Der Personzentrierte (klientzentrierte) Ansatz und Florian Christensen

Im Rahmen meiner Ausbildung zum Dipl. Sozialbegleiter (1993 - 1996) lernte ich den Personzentrierten Ansatz nach Carl Rogers erstmals kennen. In Selbsterfahrung, Training und Theorie. Danach begann ich die Weiterbildung zum Personzentrierten Berater bei der damaligen SGGT (heute pcaSuisse). Meine damaligen Ausbilderinnen, Paula Ritz und Ursula Hüsser, brachten uns dabei Focusing näher.
Der Personzentrierte Ansatz ist für mich die Basis von Focusing und gleichzeitig ist Focusing eine Präzisierung des Aspektes "Experiencing", und durch Focusing habe ich den Personzentrierten Ansatz noch besser verstehen können.
Seit 2014 bin ich als Ausbilder für Personzentrierte Beratung beim pcaInstitut tätig.
Hier geht es zum Kursverzeichnis vom pcaInstitut.