Moment des Nichtwissens Focusing

Focusing

ist eine Methode und Haltung, welche von Eugene Gendlin,
Philosoph und Weggefährte Carl Rogers', beschrieben und gelehrt wurde.

"Focusing" ist die Zeit, die ich mit einem gespürten "etwas" verbringe,
ohne schon zu wissen, was es ist.
(Eugene Gendlin)
Diese Begegnung mit sich selber, ungetrennt von der Lebenssituation, 
kann neugierig, annehmend, achtsam und geduldig begleitet werden.
Durch diesen Prozess der "inneren Friedensarbeit"
können sich Blockaden lösen, können Entscheidungen
getroffen werden, kann Selbstfürsorge/Resilienz gesteigert werden.

Focusing ist lernbar.


Das Focusing-Institut Winterthur bietet Einzelbegleitungen an, 
sowie Seminare zum erlernen von Focusing auf sich selber (Basics 1 + 2),
und zum erlernen von Focusing zur Begleitung Anderer (zertif. Focusing-Begleiter*in)

Florian Christensen

Zertifizierter Focusing-Trainer und -Begleiter mit Leidenschaft, Einfühlungsvermögen und Humor.  

Nach einem Focusing bin ich ein wenig ein Anderer als zuvor. Während des Focusing wird nichts von Aussen hinzugefügt. Dieses nicht-invasive Prinzip macht Focusing so ethisch wertvoll. 
Während des Focusing treten innere Anteile von mir in andere Beziehung zu einander. Einer sagt: "Wartet auf mich, ich bin noch nicht so weit und brauche noch etwas Beachtung". Was braucht dieser Anteil in mir ? Wie fühlt sich der bereits implizite nächste Schritt an ? Was will noch beachtet und gewürdigt werden ?

Florian Christensen Focusing-Trainer
Focusing-Weiterbildung Aufbau

Focusing-Weiterbildung

Sie können Focusing erlernen, um es für sich selber anzuwenden, oder um Kolleg*innen zu begleiten (Grundlagen- und Begleit-Seminar). Darüberhinaus können Sie sich als Focusing-Begleiter*in zertifizieren lassen und Focusing in der Arbeit mit Klient*innen anwenden.

Treppe Feedback

Feedback

Hier finden Sie Rückmeldungen von Kurs- und Tagungs-Teilnehmer*innen, sowie von Kund*innen aus der Einzelbegleitung.

Treppe Institut

Institut - Das Netzwerk

Hier finden Sie Kontakt zu anderen zertifizierten Focusing-Trainer*innen und Focusing-Begleiter*innen und Links zu befreundeten Ausbildungs-Instituten.

In allen Dingen

In allen Dingen steckt tiefe Bedeutung,
doch will ich sie aussprechen -
dann fehlen mir die Worte.
( Bi Yän Lu )

Eugene Gendlin (1926 - 2017) :

"Man muss verstehen, dass der Körper selbst eine Heilungskraft hat, und dass er nicht einfach nur die Tatsachen aufspeichert. Es geht immer um eine bestimmte Lebensweise, die irgendwie unterbrochen worden ist. Der Körper möchte diese richtige Lebensweise fortwährend wiederfinden. Und wenn man das ein wenig erlaubt, geschieht dies auch."


Absicht vom Focusing-Netzwerk Winterthur

Wir wollen Focusing-interessierten Menschen die Möglichkeit bieten, den Focusing-Ansatz kennenzulernen und sich darin weiterzubilden, egal ob für persönliche oder berufliche Zwecke.

Dabei wollen wir voneinander lernen: 
Von den persönlichen Erlebnissen mit Focusing, vom jeweiligen Stil des Anderen und uns in einer Haltung von Achtsamkeit, Sorgfalt und Staunen begegnen. 

Freiräume verteidigen

Freiraum

Äusserer Freiraum: Abschirmung von störenden Einflüssen, Abstand zu Personen
Innerer Freiraum: Abstand zu Belastungen herstellen, sich nicht mit Problemen identifizieren, sich selber neugierig begegnen und möglichst jede Körperwahrnehmung begrüssen
Beziehungs-Freiraum: Sind wir bereit, uns ungeschminkt zu begegnen? Wir nehmen uns beide unseren Raum und orientieren uns an dem Lebendigen in uns.